Herzlich willkommen beim Bezirksimkerverein Gmund – Tegernseer Tal und Umgebung e.V.
Die Imkerei hat eine lange Tradition im Tegernseer Tal. Bereits zu Zeiten des Klosters Tegernsee spielte Honig für die Mönche eine große Rolle. Auch die Gewinnung von reinem Bienenwachs für die Kerzenherstellung war sehr wichtig. Nach der Säkularisation 1803 lag die Imkerei ausschließlich in den Händen der Bauern, die fortan ihre eigenen Bienenstöcke besaßen. 1892 gründete sich der Bienenzuchtverein Dürnbach, der später in den Bezirksimkerverein Gmund – Tegernseer Tal und Umgebung überging. Derzeit hat der Verein rund 180 Mitglieder.